Cluster-Präsidentin Patrizia Fehrmann und Mitglieder präsentieren ihre Produkte
„Eine tolle gemeinsame Aktion, um die Produkte der Mitglieder des Green Food Clusters zu
präsentieren“, so die gemeinsame Sichtweise der Cluster-Präsidentin Patrizia Fehrmann und Daniel Henkel, Bereichsleiter Einkauf bei Tegut… gute Lebensmittel.
Gemeinsam mit Cluster-Manager Dr. Armin Kullmann von der Hochschule Fulda sowie den Cluster-Mitglieder Annika Keidel (Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld-Leibolz, Swen Friedrich von antonius Gemeinsam Mensch und Christoph Jestädt (Hannheinehof Lebensmittel) eröffneten diese am Montagvormittag die gemeinsame Verkaufsaktion für regionale und nachhaltige Lebensmittel im tegut-Markt-Kaiserwiesen.
Cluster-Manager Dr. Armin Kullmann, Cluster-Präsidentin Patricia Fehrmann sowie Daniel Henkel von tegut… (von links) freuen sich, diese Aktion eröffnen zu können und hoffen auf gute Abverkäufe für die Cluster-Mitglieder. Von Bio-Getreide und Fruchtaufstrichen über Mineralwässer von Förstina und Rhön-Sprudel, Honige und Kräuter-Mischungen bis zu heißem Bio- Apfelpunsch, Bio-Gin und Whiskey reicht die Auswahl. Die Infomedien an der Aktionsfläche ermöglichen den KundInnen, sich über das Green Food Cluster, die Cluster-Mitglieder sowie die Unterstützung durch tegut… zu informieren.
„Für die Mitglieder des Green Food Clusters ist dies eine tolle Gelegenheit, ihre Produkte zu
präsentieren und so das Cluster, das noch überwiegend fuldische Mitglieder hat, in der Region sichtbarer zu machen“, so Cluster-Manager Armin Kullmann und erklärt weiter: „Die Aktion wird zur Hälfte vom Land Hessen aus EU-Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert, der Rest wird aus Hochschulmitteln, aber auch aus Mitteln der Region Fulda GmbH sowie Mitgliedsbeiträgen bestritten. Tegut ist ein wichtiger Partner in der Region, was das Thema nachhaltige Wertschöpfung betrifft, die Kunden profitieren von der Vielfalt – es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“.
„Die Aktivitäten des Green Food Clusters entsprechen der Nachhaltigkeitsstrategie von tegut…, deshalb unterstützen wir die Fuldaer Cluster-Mitglieder gern dabei, ihre Produkte einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Teil der Produkte war bereits bei uns im Sortiment. Die restlichen wurden für die Aktion hinzugefügt. Sinn der Aktion ist, die Akzeptanz der Kundschaft zu testen und bei Erfolg die Produkte dauerhaft zu listen. Um die regionalen Erzeuger zu unterstützen, haben wir dabei eine höhere Toleranzschwelle, was die Verkaufszahlen betrifft“, so Daniel Henkel, Bereichsleiter Einkauf bei Tegut. Vier Wochen lang finden sich die regionalen Produkte in elf tegut-Märkten.
„Wir sind langjähriger Partner und Lieferant von Tegut. Das Thema Gewürze und Gewürzmischungen ist bei uns seit einigen Jahren für Endverbraucher relevant – neu sind jetzt Bio-Gewürzmischungen und Regionalmischungen. Die Nachfrage ist gestiegen: Verbraucher legen viel Wert auf Qualität und sind auch bereit, dafür zu zahlen. Die finanzielle Unterstützung hilft auch kleinen Erzeugern, gerade in der Anfangszeit auf eigenen Beinen zu stehen“, erklärt Patricia Fehrmann, Geschäftsführerin der Firma Rudolf Fehrmann GmbH & Co. KG und Präsidentin des lokalen „Green Food Clusters
Auch die regionalen Medien berichteten breit über diese Aktion des Green Food Clusters bei tegut…:
Vom 17.10. – 11.11.2022
in 11 regionalen Tegut-Märkten in Fulda und Umgebung
Der Klimawandel ist bereits überall spürbar. Das Artensterben schreitet durch die weltweite Naturzerstörung immer weiter voran. Dies gefährdet weltweit die Ernten, die Wälder und Ozeane sowie vielerorts bereits die Trinkwasser-Vorsorgung. Die Verluste an Insekten und Singvögeln in den Agrarlandschaften gehen maßgeblich auf chemische Pestizide zurück.
Ein großes Problem sind die zu hohen Nutztierbestände und der intensive Ackerbau für deren Futter. Die Landwirtschaft allein trägt in Deutschland zu 7,7 % der Treibhausgas-Emissionen bei. Es ist daher höchste Zeit, unsere Landwirtschaft in eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu transformieren. Für eine „Agrarwende“ ist jedoch auch eine „Ernährungswende“ unabdingbar.
Dies stellt auch die Lebensmittel-Wirtschaft vor viele neue Herausforderungen. Die Mitglieder des Green Food Clusters möchten dazu beitragen, diese Veränderungen in der Landwirtschaft wie in der Ernährungswirtschaft aufzugreifen, schrittweise selbst umzusetzen und voranzutreiben. Dazu sind die Land- und Lebensmittel-Wirtschaft auch auf die Unterstützung durch die Konsument: innen angewiesen. Nur gemeinsam kann die nachhaltige Transformation der Ernährung gelingen.
tegut… gute Lebensmittel unterstützt die Mitglieder des Green Food Clusters bei dieser Aufgabe. Dazu präsentiert tegut… eine Auswahl regionaler und teilweise ökologischer Produkte von acht Mitgliedern ab Mitte Oktober vier Wochen lang in elf tegut…-Märkten in Stadt und Landkreis Fulda.
Die Produkte der acht Clusterunternehmen aus Fulda und Umgebung werden nun bis Mitte November in folgenden tegut-Märkten angeboten: in Fulda-Kaiserwiesen, Emaillierwerk, Rabanus- und Maberzeller Straße, in Petersberg, Steinau und Marbach sowie in Eichenzell, Dipperz und Hünfeld.
Tischaufsteller | Flyer | Pressemitteilung | Pressemitteilung – Aktion gestartet